DEEN

Käuferverhalten im Einzelhandel

Der POS ist für Hersteller der entscheidende Ort des Wettbewerbs um Kunden.

Denn nur hier, am Point of Truth, kommen Konsumenten mit Produkten und Marken im gesamten Wettbewerbsfeld in Kontakt. Aber auch der zunehmend preisgetriebene Handel ist gefordert, sich mit innovativen Konzepten zu positionieren.

Die GIM Shopper Research hilft Ihnen dabei, das Shopper-Handeln zu analysieren und zu verstehen. Und zwar dort, wo es geschieht: direkt am Point of Sale.

Unsere Forschungsfelder:

  • Shopperverhalten mit eingenständig entwickelten Modellen von Kaufprozessen (GIM Shopper Missions & Strategies)
  • Analyse des Orientierungsverhaltens mit moderner Eye-Tracking-Technologie (Live-Beobachtung)
  • Exit- und Indepth-Interviews sowie Gruppendiskussionen am POS
  • Store Checks mit Shoppern und HandelsmitarbeiterInnen
  • Touchpoint-Analysen instore u.a. mit Attention Tracking (z.B. Digital Signage, Zweitplatzierungen)
  • Touchpoint-Analysen im Sinne von ROBO-Strategien (research online, buy offline & andere Techniken)
  • Dokumentation und Erkundung von Shopperverhalten durch digitale Journale, Tracking-Apps, Intercepts und Accompanied Shopping inklusive mobilem Eye-Tracking
  • Kontrollierte Store Tests
  • Kreativ-Workshops zur Weiterentwicklung von POS Tools
  • 360° Simulation von Regalen – auch virtuell möglich
  • Erforschung von Kaufentscheidungsbäumen (retrospektiv)

Unsere Zielgruppen:

  • B2C: Shopper, online und offline, Mystery Shopper
  • B2B: Category Management, Händler, Dienstleister, Verkaufspersonal

Eine vollständige Übersicht über unsere Lösungen finden Sie hier.

Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

* Pflichtfeld