DEEN
< Lösungen

Konzepttests (GIM Concept)

Produkt-Flops verhindern: Mit systematischer Konzeptforschung und Trainings    

Ein Konzept besteht aus drei Elementen, die Ihre zentralen Forschungsfragen adressieren:

Insight: Was ist der spezifische «Consumer Insight» im Produktkontext?

Benefit: Welchen Nutzen stiftet das Produkt bezogen auf den Insight? Wie relevant ist es? Hat das Produkt diesbezüglich einen USP?

RTB: Wie glaubwürdig ist der «Absender» / das Unternehmen hinter dem Produkt? Warum sollten Konsumenten dem Unternehmen das Benefitversprechen abnehmen?

Das Konzept ist deshalb ein Herzstück der Produktforschung - vom abstrakten Angebot zu einer Antwort auf consumer needs.

Wir bieten Co-Creation Workshops mit Ihrer Zielgruppe an, um zunächst Grobkonzepte gemeinsam zu entwickeln. Concept Labs bieten sich danach als iterativer Prozess an, um Konzepte zu verfeinern und einem Reality-Check zu unterziehen. Hierbei arbeiten wir auch oft mit Illustratoren, welche die verbalen Äusserungen der Zielgruppe live visualisieren und so für alle fassbarer machen.

Quantitative Konzept-Tests messen die Attraktivität und Marktchancen sowie Optimierungspotentiale von Konzepten in einer repräsentativen Stichprobe und geben Sicherheit und Argumente für die interne Überzeugungsarbeit.

Ebenso bieten wir unseren Kunden an, das Konzept konsumentengerecht zu verfassen. Durch unsere unzähligen Konzeptforschungen kennen wir die Stolpersteine und Fettnäpfchen, die bereits vor dem Abtesten eliminiert werden können.

Ihr Kontakt

Carola Eichmann

Managing Director

GIM Suisse