B2B-Grundlagenforschung in Ostasien
Business-to-Business-Studie im Reinigungsmarkt
Ein internationaler Hersteller von Reinigungsgeräten möchte die Mechanismen eines ostasiatischen Markts, in dem er bereits präsent ist, besser verstehen. Zudem will er mehr über seine künftigen Absatzpotenziale erfahren. Eine B2B-Grundlagenstudie der GIM liefert essenzielle Erkenntnisse, um strategische Aktivitäten des Kunden vor Ort auszusteuern.

Die Aufgabe
Der Hersteller war bereits seit geraumer Zeit in dem Markt etabliert, suchte jedoch nach weiteren strategischen Feldern für künftiges Wachstum – beispielsweise in den Segmenten Staubsauger, Autowaschanlagen oder Wasserspender. Die GIM war gefordert, dem Kunden ein tieferes Verständnis von basalen Marktprozessen wie Produktverwendung und Kaufverhalten potenzieller Kunden oder den Aktivitäten der Wettbewerber zu liefern.
Die Lösung
Gemeinsam mit einem bewährten Forschungspartner vor Ort führte die GIM in zwei Großstädten des Landes eine breit angelegte, repräsentative Grundlagenstudie durch.
Bei insgesamt über 300 verschiedenen Unternehmen aus diversen Branchen wurden persönliche „In-Office“-Interviews mit Entscheidern geführt. Das breite Spektrum der befragten professionellen Kunden reichte von Handels- und Logistikunternehmen über Gebäudereiniger, Krankenhäuser und Lebensmittelhersteller.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Befragung lagen auf den spezifischen Bedürfnissen der Kunden hinsichtlich der unterschiedlichen Geräte, ihrem Nutzungsverhalten sowie der gründlichen Erforschung des Einkaufsprozesses. Die Erhebungsphase dauerte insgesamt über drei Wochen – wobei die GIM einen Teil der Interviews vor Ort persönlich supervisierte.

Der Erfolg
Der Kunde gewann handlungsrelevante Grundlagen-Erkenntnisse im Hinblick auf künftige Absatzpotenziale. Und damit verlässliche Informationen, um seine weiteren strategischen Aktivitäten in diesem Markt auszusteuern.